Liebe Mitglieder, der diesjährige Landespsychotherapeut*innentag am 12. Oktober 2024 in Berlin stellt das Thema „Krise“ in den Vordergrund. Ein Thema, das nicht nur gesundheitlich, sondern auch gesellschaftlich hochrelevant ist und darüber hinaus innerhalb der Mitgliedschaft in Berlin im Rahmen …
Wie die KV Berlin berichtet, kann die Methode zur Eye-Movement-Desensitization and Reprocessing (EMDR) nun in der Systemischen Therapie bei Erwachsenen zulasten der gesetzlichen Krankenkassen angewandt werden. Dies folgt einem Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA).
Bereits im Mai berichtete die Kassenärztliche Bundervereinigung von einer Gebührenerhöhung der Unfallversicherung ab 1. Juli 2024. Dabei hatte die KBV eine lineare Honorarsteigerung über fünf Jahre ausgehandelt. Die höhere Vergütung kommt Ärzt*innen und Psychotherapeut*innen zugute, die für die …
Die gemeinsamen Abrechnungsempfehlungen der Bundesärztekammer, der Bundespsychotherapeutenkammer, des Verbandes der Privaten Krankenversicherung und der Beihilfeträger von Bund und Ländern zur Erbringung neuer psychotherapeutischer Leistungen gelten auch für die Beihilfestelle in Berlin. Weitere …
In den letzten Monaten haben zahlreiche Kitas in Deutschland aufgrund von Streiks ihre Türen geschlossen. Auch zahlreiche Psychotherapeut*innen waren davon betroffen. Dies stellt jedoch nicht nur die Eltern vor immense Herausforderungen, sondern hat auch erhebliche Auswirkungen auf die Kinder. Warum …
Wie die BPtK berichtet, steht die Systemische Therapie ab dem 01.07.2024 gesetzlich versicherten Kindern und Jugendlichen als Kassenleistung zur Verfügung. Die Systemische Therapie kann damit als viertes Richtlinien-Psychotherapieverfahren nun auch bei Kindern und Jugendlichen gemäß Psychotherapie …
Liebe Mitglieder, der neue Kammernewsletter kann nun abgerufen werden. Sie finden darin eine interessante Zusammenstellung zu folgenden Themen: Aktueller Stand Versorgungswerk Psychotherapien im Kontext des Kinder- und Jugendhilfegesetzes (KJHG) - Teil 1 Kammerpräsidentin auf dem Hauptstadtkongress …
Zum 1. Juli 2024 haben sich Bundesärztekammer, Bundespsychotherapeutenkammer, Beihilfeträger von Bund und Ländern (mit Ausnahme von Hamburg und Schleswig-Holstein) und der PKV-Verband auf Abrechnungsempfehlungen zu psychotherapeutischen Leistungen für Versicherte der Privaten Krankenversicherung …
Liebe Mitglieder, die Bundesregierung ist für die besonderen Belange von Menschen mit Behinderungen zuständig. Dazu zählen auch die Belange von Menschen mit Behinderungen, die auf die Unterstützung durch einen Assistenzhund angewiesen sind. Seit 2021 regelt das Behindertengleichstellungsgesetz, dass …
Liebe Mitglieder, die postgraduale Fortbildung der TU Chemnitz „Klinische Gerontopsychotherapie“ dient dazu, mittel- und langfristig ein wissenschaftlich fundiertes und methodisch-didaktisch anspruchsvolles Fortbildungsangebot für den rasant wachsenden Bedarf für spezifische psychologische …
Die vierteilige Online-Fortbildungsreihe " Digitalisierung und ihre Anwendungen in der Psychotherapie " geht ab 6. September in die nächste Runde. Sie wird von der BPtK und vielen Landeskammern, auch von der Berliner Kammer, unterstützt. Weitere Infos & Anmeldung hier: https://www.gesundheit-nds-hb …
Die Psychotherapeutenkammer Berlin sucht ab sofort studentische Hilfskräfte (m/w/d) auf Basis einer geringfügigen Beschäftigung zur Unterstützung der Verwaltung. Alle weiteren Infos entnehmen Sie bitte dem beigefügten Dokument. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!