Sowohl die Bundespsychotherapeutenkammer wie auch die Deutsche Psychotherapeutenvereinigung weisen in ihren Pressemitteilungen auf die große Kluft zwischen dem Bedarf und der tatsächlichen Versorgung älterer Menschen mit Psychotherapie hin. Grundlage für diese Aussagen sind die Ergebnisse und Hinweise im 6. Altenbericht der Bundesregierung, der am 17. November 2010 von der Bundesregierung vorgelegt wurde.
10 Jahre Psychotherapeutenkammer Berlin sind Anlass, einen kritischen Rückblick aber auch Ausblick auf die weitere Ausrichtung der Kammerarbeit zu wagen.
Der DDPP ist ein Zusammenschluss von Psychiatern, Nevenärzten und Psychotherapeuten. Er ist auch offen für andere Berufsgruppen, die in der Behandlung psychotisch kranker Menschen psychotherapeutisch qualifiziert tätig sind. Er vertritt psychodynamische, verhaltenstherapeutische, familiendynamische und systemische Therapieformen im deutschsprachigen Raum.
Ab 21.12.2010 bietet die Kammer wieder eine Telefonsprechstunde zu rechtlichen Fragen an, die im Zusammenhang mit der Ausübung des psychotherapeutischen Berufs stehen.
Das Programm der 6. Fachtagung am 10./11. März 2011 steht nun fest. Anmeldungen sind ab sofort bei unserem Kooperationspartner Bezirksamt Pankow von Berlin möglich.
Die Bundesregierung hat am 19.10.2010 auf die kleine Anfrage der Grünen zur Reform der Psychotherapeutenausbildung geantwortet. Wir stellen die Anfrage und Antwort als Anlage jeweils bereit.