Direkt zum Inhalt

Meta menu

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Login Menu

  • Login-Bereich
    • Fortbildungsportal (Punktekonto/Zertifizierung)
    • Psych-Info
    • Admin
  • en
  • Instagram Logo
  • Bluesky Logo
  • LinkedIn Logo
  • Instagram Logo
Logo der Psychotherapeutenkammer Berlin

Hauptnavigation (Mobilversion)

  • Für Mitglieder
    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches
    • Engagement in der PtK
  • Für Patient*innen
    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut*in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient*innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote
  • Für Medien
    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen
  • Suche

    Meta menu

    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

    Login Menu

    • Login-Bereich
      • Fortbildungsportal (Punktekonto/Zertifizierung)
      • Psych-Info
      • Admin
    • en
    • Instagram Logo
    • Bluesky Logo
    • LinkedIn Logo
    • Instagram Logo

    Hauptnavigation

    Logo der Psychotherapeutenkammer Berlin
    • Für Mitglieder
    • Für Patient*innen
    • Für Medien

    Suche

    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches
    • Engagement in der PtK
    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut*in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient*innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote
    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen
    Interview-Situation: Zahlreiche Reporter halten einem Mann Mikrofone entgegen

    iStock.com/Stevica Mrdja

    Infos für Ratsuchende & Patient:innen

    Pfadnavigation

    1. Startseite
    2. Aktuelle Informationen

    Aktuelle Meldungen

    Pfadnavigation

    1. Startseite
    2. Aktuelle Informationen
    18.04.2019

    Neues aus der BPtK

    Die Bundespsychotherapeutenkammer bietet auf ihrer Internetseite neue spannende Informationen zu den Themen: "Betriebliche Fehltage durch psychische Erkrankungen" / "PsychotherapeutInnen brauchen bessere Rahmenbedingungen" / "Inklusives Wahlrecht bereits für Europawahl möglich" Über folgende Links finden Sie direkt zu den Artikeln:
    • Weiterlesen über Neues aus der BPtK
    03.04.2019

    Achtung: Abgabefrist für Anträge auf Beitragsermäßigung/Ratenzahlung für das Jahr 2019 ist vorbei!

    Alle Anträge, die nach dem 31.03.2019 in der Kammer eingehen, werden gemäß § 5 Beitragsordnung der Kammer für Psychologische Psychotherapeuten und Kinder-und Jugendlichenpsychotherapeuten im Land Berlin vom 24.11.2018 abgewiesen! Des Weiteren bitten wir Sie, von Sachstandsanfragen abzusehen. Sie können davon ausgehen, wenn Sie uns einen Antrag auf Beitragsermäßigung/Ratenzahlung für das Jahr 2019 haben zukommen lassen, dass dieser auch in der Kammer eingegangen ist. Sollten Sie noch weitere Fragen zum Beitrag haben, nutzen Sie bitte unsere FAQ "Häufig gestellte Fragen zum Beitrag und zur Beitragsordnung". Diese finden Sie unter folgendem Link www.psychotherapeutenkammer-berlin.de/mitgliedschaft/mitgliedsbeitrag/i…
    • Weiterlesen über Achtung: Abgabefrist für Anträge auf Beitragsermäßigung/Ratenzahlung für das Jahr 2019 ist vorbei!
    02.04.2019

    Dokumentation 12. Landespsychotherapeutentag "Grenzerfahrungen in der Psychotherapie"

    Anbei finden Sie die Dokumentation des 12. Landespsychotherapeutentages, der knapp 400 Mitglieder ins Seminaris CampusHotel führte. Ein Bericht von Daniela Allalouf und Karin Jeschke (PTK Bln) sowie die Foliensätze der ReferentInnen Dr. rer. nat. Dipl.-Psych. Dietrich Munz (Präsident BPtK), Prof. Dr. Dr. phil. Dipl.-Psych. Rolf Haubl (Sigmund Freud Institut Frankfurt), Prof. Dr. med. Dipl.-Psych. Michael Linden (Charité Universitätsmedizin) und Eva Blomert, M.A. (Hoschschulambulanz IPU Berlin)stehen für Sie zum Download zur Verfügung.
    • Weiterlesen über Dokumentation 12. Landespsychotherapeutentag "Grenzerfahrungen in der Psychotherapie"
    27.03.2019

    Neues Angebot: Begleitung und Beratung von Suizidhinterbliebenen, sowie von Angehörigen suizidgefährdeter Menschen

    Die Telefonseelsorge Berlin e. V., Deutschlands älteste Telefonseelsorge, hat ein neues Projekt gegründet. Dieses beinhaltet die Begleitung und Beratung von Suizidhinterbliebenen, sowie von Angehörigen suizidgefährdeter Menschen. Angeboten werden Einzelgespräche vor Ort und geleitete Gruppen.
    • Weiterlesen über Neues Angebot: Begleitung und Beratung von Suizidhinterbliebenen, sowie von Angehörigen suizidgefährdeter Menschen
    27.03.2019

    TeilnehmerInnen für Forschungsstudie zum Thema: "Belastungen während einer Psychotherapie" gesucht

    Für eine gemeinsame Studie der Charité Universitätsmedizin Berlin, dem Institut für Verhaltenstherapie Berlin und der Internationalen Psychoanalytischen Universität Berlin zu Belastungen während einer Psychotherapie, werden PsychotherapeutInnen gesucht, die sich gegen Honorar und einen Zeitaufwand von etwa einer Stunde interviewen lassen und so zum Thema Therapieoptimierung und PatientInnenschutz beitragen wollen und können! Mehr zur Studie erfahren Sie hier:
    • Weiterlesen über TeilnehmerInnen für Forschungsstudie zum Thema: "Belastungen während einer Psychotherapie" gesucht
    27.03.2019

    Symposium: Prävention und Frühintervention bei Alkoholerkrankungen - 10. April 2019 - Berlin

    Am 10. April findet im Aquino-Hotel Berlin Mitte ein kostenfreies BPtK-Symposium zur Prävention und Frühintervention bei Alkoholerkrankungen statt. Neben der Frage, was Gesundheitspolitik und Gesundheitssystem gemeinsam hierfür tun können, ist die Umsetzung von Präventions- und Früherkennungsmaßnahmen in der Versorgung Thema der Veranstaltung. Es sind noch Plätze frei! Anmeldungen sind noch bis 29.03.2019 möglich.
    • Weiterlesen über Symposium: Prävention und Frühintervention bei Alkoholerkrankungen - 10. April 2019 - Berlin
    26.03.2019

    "Gewaltbetroffene Frau sucht Psychotherapieplatz" - Informationsveranstaltung am 11.04.2019

    Ambulante psychotherapeutische Versorgung von gewaltbetroffenen Frauen mit und ohne Kinder: Am 11.04.2019 findet eine kostenfreie Informationsveranstaltung zu o.g. Thema in der Psychotherapeutenkammer Berlin statt. Mehr dazu finden Sie unter "Termine".
    • Weiterlesen über "Gewaltbetroffene Frau sucht Psychotherapieplatz" - Informationsveranstaltung am 11.04.2019
    19.03.2019

    "Bin ich psychisch krank?" "Wie finde ich einen Psychotherapeuten?" Neue Online-PatientInneninformation der BPtK

    Die Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) bietet ab sofort ihre PatientInneninformation "Wege zur Psychotherapie" als gesonderte Internetseite. Die Seite gibt umfassend Auskunft zu Themen wie "Bin ich psychisch krank?" oder "Wie finde ich eine/n Psychotherapeuten/in?". Sie beschreibt, wann es ratsam ist, einen Termin in einer psychotherapeutischen Sprechstunde zu machen, und was in einer psychotherapeutischen Behandlung passiert. "Manche Menschen können sich nicht vorstellen, was in einer Psychotherapie passiert", stellt BPtK-Präsident Dr. Dietrich Munz fest. "Mit dem neuen Internetangebot bieten wir Ratsuchenden eine grundlegende und sich schnell erschließende Information darüber, wie PsychotherapeutInnen bei psychischen Beschwerden und Erkrankungen helfen können."
    • Weiterlesen über "Bin ich psychisch krank?" "Wie finde ich einen Psychotherapeuten?" Neue Online-PatientInneninformation der BPtK
    12.03.2019

    Bei Verdacht auf Misshandlung, Missbrauch oder Vernachlässigung - Medizinische Leitlinie Kinderschutz veröffentlicht

    Nach vier Jahren Entwicklungsarbeit haben 82 Fachgesellschaften aus Jugendhilfe, Medizin, Pädagogik, Psychologie, Psychotherapie und Sozialer Arbeit Standards zum gemeinsamen Vorgehen bei Verdacht auf Kindesmisshandlung, -missbrauch und -vernachlässigung beschlossen. Dazu wurden evidenzbasierte Empfehlungen zur Diagnostik und für mehr Handlungssicherheit der Partner im Gesundheitswesen entwickelt. Die Leitlinie findet sich ab sofort auf der Homepage der Bundespsychotherapeutenkammer.
    • Weiterlesen über Bei Verdacht auf Misshandlung, Missbrauch oder Vernachlässigung - Medizinische Leitlinie Kinderschutz veröffentlicht
    07.03.2019

    Dokumentation "Die Lebenssituation von Kindern in Regenbogenfamilien und queeren Familien"

    Am Samstag, den 23.02.2019 fand der erste Fachtag zur Lebenssituation von Kindern in Regenbogenfamilien und queeren Familien statt, der vom Ausschusses Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie der Psychotherapeutenkammer Berlin organisiert wurde. Anbei finden Sie die dort präsentierten Folien.
    • Weiterlesen über Dokumentation "Die Lebenssituation von Kindern in Regenbogenfamilien und queeren Familien"
    06.03.2019

    Dürfen PsychotherapeutInnen künftig keine Gutachten mehr für Geflüchtete ausstellen - Funktioniert so Seehofers "Geordnete-Rückkehr-Gesetz"?

    Der Bundesinnenminister plant, die Kritiker seiner Flüchtlingspolitik von Gutachten auszuschließen, mit denen die psychische Gesundheit von Asylsuchenden festgestellt wird. Mit seinem "Geordnete-Rückkehr-Gesetz" sollen die Heilberufe von dieser Begutachtung ausgeschlossen werden, die bestens für die Diagnose und Behandlung psychischer Erkrankungen qualifiziert sind: die Psychologischen PsychotherapeutInnen und die Kinder- und JugendlichenpsychotherapeutInnen. Lesen hierzu die gemeinsame Stellungnahme der Bundesweiten Arbeitsgemeinschaft der psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer (BAfF) und der BPtK zum Referentenentwurf sowie die Pressemeldung der BPtK hierzu.
    • Weiterlesen über Dürfen PsychotherapeutInnen künftig keine Gutachten mehr für Geflüchtete ausstellen - Funktioniert so Seehofers "Geordnete-Rückkehr-Gesetz"?
    05.03.2019

    Kabinettsentwurf für ein Gesetz zur Reform der PsychotherapeutInnenausbildung

    Der Kabinettsentwurf der Bundesregierung für ein Gesetz zur Reform der PsychotherapeutInnenausbildung liegt vor. Anbei finden Sie diesen sowie die aktualisierte Stellungnahme des Vorstands der PTK Berlin dazu. Darüber hinaus für Sie die Stellungnahmen der BPtK.
    • Weiterlesen über Kabinettsentwurf für ein Gesetz zur Reform der PsychotherapeutInnenausbildung

    Seitennummerierung

    • Erste Seite « Anfang
    • Vorherige Seite ‹ Vorherige Seite
    • …
    • Seite 35
    • Seite 36
    • Seite 37
    • Seite 38
    • Seite 39
    • Seite 40
    • Seite 41
    • Seite 42
    • Seite 43
    • …
    • Nächste Seite Nächste Seite ›
    • Letzte Seite Ende »

    Für Mitglieder

    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches
    • Engagement in der PtK

    Für Patient*innen

    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut*in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient*innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote

    Für Medien & Politik

    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen

    Unser Servicetelefon erreichen Sie immer jeden dritten Donnerstag im Monat zwischen 16:00 und 17:30 Uhr unter 030 / 88 71 40 20 oder per E-Mail.

    Fußbereichsmenü

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Barrierefreiheit

    ©2025 - Psychotherapeutenkammer Berlin, KöR
    Kurfürstendamm 184, 10707 Berlin
    Tel. +49 30 8871400, Fax. +49 30 88714040, E-Mail: info@psychotherapeutenkammer-berlin.de