Direkt zum Inhalt

Meta menu

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Login Menu

  • Login-Bereich
    • Fortbildungsportal (Punktekonto/Zertifizierung)
    • Psych-Info
    • Admin
  • en
  • Instagram Logo
  • Bluesky Logo
  • LinkedIn Logo
  • Instagram Logo
Logo der Psychotherapeutenkammer Berlin

Hauptnavigation (Mobilversion)

  • Für Mitglieder
    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches
    • Engagement in der PtK
  • Für Patient*innen
    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut*in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient*innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote
  • Für Medien
    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen
  • Suche

    Meta menu

    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

    Login Menu

    • Login-Bereich
      • Fortbildungsportal (Punktekonto/Zertifizierung)
      • Psych-Info
      • Admin
    • en
    • Instagram Logo
    • Bluesky Logo
    • LinkedIn Logo
    • Instagram Logo

    Hauptnavigation

    Logo der Psychotherapeutenkammer Berlin
    • Für Mitglieder
    • Für Patient*innen
    • Für Medien

    Suche

    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches
    • Engagement in der PtK
    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut*in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient*innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote
    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen
    Interview-Situation: Zahlreiche Reporter halten einem Mann Mikrofone entgegen

    iStock.com/Stevica Mrdja

    Infos für Ratsuchende & Patient:innen

    Pfadnavigation

    1. Startseite
    2. Aktuelle Informationen

    Aktuelle Meldungen

    Pfadnavigation

    1. Startseite
    2. Aktuelle Informationen
    05.03.2019

    Kabinettsentwurf für ein Gesetz zur Reform der PsychotherapeutInnenausbildung

    Der Kabinettsentwurf der Bundesregierung für ein Gesetz zur Reform der PsychotherapeutInnenausbildung liegt vor. Anbei finden Sie diesen sowie die aktualisierte Stellungnahme des Vorstands der PTK Berlin dazu. Darüber hinaus für Sie die Stellungnahmen der BPtK.
    • Weiterlesen über Kabinettsentwurf für ein Gesetz zur Reform der PsychotherapeutInnenausbildung
    28.02.2019

    Hinweis für unsere Mitglieder mit KV-Sitz: Bitte stellen Sie Ihre Anträge auf ein Fortbildungszertifikat zwei Monate im Voraus

    Anbei finden Sie die Links zu den Antragsformularen, einen Hinweis dazu, wie Sie sich über Ihren aktuellen Punktestand informieren sowie die Kontaktdaten und -zeiten unseres Fortbildungsbereiches.
    • Weiterlesen über Hinweis für unsere Mitglieder mit KV-Sitz: Bitte stellen Sie Ihre Anträge auf ein Fortbildungszertifikat zwei Monate im Voraus
    20.02.2019

    Curriculare Fortbildung: Psychotherapie mit älteren Menschen - ab September 2019

    Ab 27. September 2019 bis 17.10.2020 findet eine Fortbildung in Psychotherapie mit älteren Menschen statt, die das Institut für Alterspsychotherapie und angewandte Gerontologie in Zusammenarbeit mit der Psychotherapeutenkammer Berlin durchführt. Ab sofort können Sie sich hierfür anmelden! Nähere Informationen zu den Inhalten der einzelnen Terminblöcke (jeweils Fr./Sa.), den DozentInnen sowie das Anmeldeformular finden Sie unter "Termine"!
    • Weiterlesen über Curriculare Fortbildung: Psychotherapie mit älteren Menschen - ab September 2019
    20.02.2019

    Online-Umfrage / Forschungsprojekt "Kinder von psychisch und körperlich erkrankten Eltern"

    Die Justus-Liebig-Universität Gießen führt eine 10-minütige, anonymisierte Online-Umfrage (Fachbereich Psychologie und Sportwissenschaft) mit Psychologischen PsychotherapeutInnen und PsychoonkologInnen durch, in der es um den Umgang der PsychologInnen mit den Kindern ihrer PatientInnen geht. Die Umfrage wurde durch die lokale Ethikkommission des Fachbereichs geprüft und positiv beurteilt. Unterstützen Sie diese Forschungsarbeit mit Ihrer Teilnahme?!
    • Weiterlesen über Online-Umfrage / Forschungsprojekt "Kinder von psychisch und körperlich erkrankten Eltern"
    07.02.2019

    Neues aus der BPtK: Bundesregierung setzt auf Reform der Bedarfsplanung

    Liebe Mitglieder, auf der Internetseite der Bundespsychotherapeutenkammer finden Sie einen neuen Artikel zum Thema: Bundesregierung setzt auf Reform der Bedarfsplanung - Monatelange Wartezeiten auf psychotherapeutische Behandlung verringern.
    • Weiterlesen über Neues aus der BPtK: Bundesregierung setzt auf Reform der Bedarfsplanung
    07.02.2019

    12. Landespsychotherapeutentag: "Grenzerfahrungen in der Psychotherapie"

    Liebe Mitglieder, in Kürze gehen Ihnen mit unserer Einladung zum 12. Landespsychotherapeutentag am Samstag, den 16.03.2019 im Seminaris Campus Hotel - Berlin-Dahlem, die Veranstaltungsflyer und die Anmeldeunterlagen per Post zu. Unter "Termine" können Sie schon einmal einen Blick auf das Programm werfen und sich überlegen, welchen Workshop Sie ggf. besuchen möchten. Freuen Sie sich mit uns auf ein abwechslungsreiches Programm mit hochkarätigen ReferentInnen und Workshop-ModeratorInnen und auf den gemeinsamen Austausch zu unserem spannenden diesjährigen Thema:"Grenzerfahrungen in der Psychotherapie"!
    • Weiterlesen über 12. Landespsychotherapeutentag: "Grenzerfahrungen in der Psychotherapie"
    04.02.2019

    Neues aus der Bundespsychotherapeutenkammer: Vereinbarung zur Behandlung von Bundespolizisten

    Liebe Mitglieder, ab sofort finden Sie auf der Website der Bundespsychotherapeutenkammer News zum Thema: Vereinbarung zur Behandlung von Bundespolizisten. Die BPtK stellt ebenfalls ein Formular für die Dokumentation der Sprechstunde zur Verfügung.
    • Weiterlesen über Neues aus der Bundespsychotherapeutenkammer: Vereinbarung zur Behandlung von Bundespolizisten
    31.01.2019

    Dokumentation der Veranstaltung: Fortbildungsrichtlinie zur Sachverständigentätigkeit vom 30.01.2019

    Liebe Mitglieder, hier finden Sie die Präsentationen der Veranstaltung zur Fortbildungsrichtlinie zur Sachverständigentätigkeit vom 30.01.2019.
    • Weiterlesen über Dokumentation der Veranstaltung: Fortbildungsrichtlinie zur Sachverständigentätigkeit vom 30.01.2019
    31.01.2019

    Protokoll des Arbeitskreises für Psychotherapie bei Menschen mit Lernschwierigkeiten/geistiger Behinderung

    Liebe Mitglieder, hier finden sie das Protokoll des Arbeitskreises für Psychotherapie bei Menschen mit Lernschwierigkeiten/geistiger Behinderung vom 24.01.2019.
    • Weiterlesen über Protokoll des Arbeitskreises für Psychotherapie bei Menschen mit Lernschwierigkeiten/geistiger Behinderung
    31.01.2019

    Wegweisende Reform der Psychotherapeutenausbildung - BPtK unterstützt Gesetzentwurf für eine neue Aus- und Weiterbildung

    Die Bundespsychotherapeutenkammer begrüßt den Gesetzentwurf als wegweisende Reform der Psychotherapeutenausbildung. "Mit der Einführung eines Hochschulstudiums der Psychotherapie, das mit einem Masterabschluss endet, und einer Weiterbildung, die sowohl ambulant als auch stationär eine breitere Qualifizierung sichert, erfolgt eine richtungsweisende Integration der Versorgung psychisch kranker Menschen in das deutsche Gesundheitssystem", erklärt Dr. Dietrich Munz, Präsident der Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK). "Die bewährten Strukturen eines Hochschulstudiums mit anschließender Weiterbildung gelten damit künftig auch für Psychotherapeuten." Anbei finden Sie die Stellungnahme der BPtK sowie die Stellungnahme zum Referentenentwurf des Bundesministeriums für Gesundheit.
    • Weiterlesen über Wegweisende Reform der Psychotherapeutenausbildung - BPtK unterstützt Gesetzentwurf für eine neue Aus- und Weiterbildung
    17.01.2019

    Neue PiA-Vertretung gewählt

    Auf ihrer gestrigen Vollversammlung wählten die Psychologischen Psychotherapeut/innen und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut/innen in Ausbildung mit einem Gaststatus in der Psychotherapeutenkammer Berlin ihre neue Vertretung.
    • Weiterlesen über Neue PiA-Vertretung gewählt
    16.01.2019

    BPtK fordert Sofortprogramm für psychisch kranke Menschen

    Die Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) fordert ein Sofortprogramm für psychisch kranke Menschen. Bei diesem soll im sollen im Zuge des Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) in ländlichen Regionen und im Ruhrgebiet rund 1.500 psychotherapeutische Praxen zusätzlich geschaffen werden.
    • Weiterlesen über BPtK fordert Sofortprogramm für psychisch kranke Menschen

    Seitennummerierung

    • Erste Seite « Anfang
    • Vorherige Seite ‹ Vorherige Seite
    • …
    • Page 35
    • Page 36
    • Page 37
    • Page 38
    • Page 39
    • Page 40
    • Page 41
    • Page 42
    • Page 43
    • …
    • Nächste Seite Nächste Seite ›
    • Letzte Seite Ende »

    Für Mitglieder

    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches
    • Engagement in der PtK

    Für Patient*innen

    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut*in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient*innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote

    Für Medien & Politik

    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen

    Unser Servicetelefon erreichen Sie immer jeden dritten Donnerstag im Monat zwischen 16:00 und 17:30 Uhr unter 030 / 88 71 40 20 oder per E-Mail.

    Fußbereichsmenü

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Barrierefreiheit

    ©2025 - Psychotherapeutenkammer Berlin, KöR
    Kurfürstendamm 184, 10707 Berlin
    Tel. +49 30 8871400, Fax. +49 30 88714040, E-Mail: info@psychotherapeutenkammer-berlin.de