Massive Trockenheit, Rekordhitze oder steigende Meeresspiegel - die Folgen des Klimawandels werden immer spürbarer. Neben den dramatischen Auswirkungen für die Umwelt wirkt sich die Klimakrise aber auch als existenzielle Krise auf die Psyche aus, denn ihre destruktiven Folgen beeinflussen nicht nur …
Liebe Kammermitglieder, derzeit erleben wir ein erhöhtes Aufkommen von Anträgen für die Ausstellung des Fortbildungszertifikates. Bitte beachten Sie, dass die durchschnittliche Bearbeitungsdauer der Zertifizierungsstelle für diese ca. 2 Monate beträgt. In Ausnahmefällen kann es bis zu drei Monate …
Die Psychotherapeutenkammer Berlin sucht zum nächstmöglichsten Zeitpunkt eine:n Betriebswirt:in mit Schwerpunkt Finanzen/Controlling (m/w/d) Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen unter Nennung der Stellen-Kennziffer 01-2023 an: bewerbung@psychotherapeutenkammer-berlin.de Alle Details zur …
Am 15.02.2023 fand die Online-Veranstaltung " Patient:innen und sozialmedizinische Behandlung in ambulanter Psychotherapie" aus der Reihe "Wissenschaft trifft Praxis" statt. Dr. Peter Tossmann begrüßte alle Teilnehmenden und führte in das Thema ein. Prof. Dr. Michael Linden (Forschungsgruppe …
Das Projekt steps - strong together psychologically bietet kostenfreie psychologische Beratung für Geflüchtete. Es richtet sich in erster Linie an Kinder und Erwachsene und bei Bedarf kann die Unterstützung von Dolmetschenden hinzugezogen werden. Hilfesuchende wenden sich am besten telefonisch unter …
Am 12.02.2023 sind die Berliner und Berlinerinnen aufgefordert, das Berliner Abgeordnetenhaus und die Bezirksverordnetenversammlungen neu zu wählen. Die Redaktion der PtK wollte von den Parteien wissen, welche Haltung sie zur psychotherapeutischen Versorgung in Berlin haben und wofür sie sich in …
Am 18.01.2023 sprach Dipl.-Psych. Dr. phil. Birsen Kahraman im Rahmen der Fortbildungsreihe "FREMDES?" über das Thema "Wozu und Wie rassismussensible Therapie?" Kernthema der Online-Veranstaltung waren Ergebnisse des ersten Nationalen Rassismusmonitors (DeZIM, 2022), rassistische …
In diesem Newsletter zum Ende des Jahres möchten wir noch einmal über Aktuelles aus dem psychotherapeutischen Berufsfeld informieren. Da gerade die psychische Gesundheit der Kinder und Jugendlichen unter den Folgen der Pandemie gelitten hat, wurde die Kommission „Prävention Kinder/Jugendliche“ unter …
Liebe Mitglieder, unsere Rechtssprechstunde kann heute, am 15.12. sowie am 22.12.2022 leider nicht wie gewohnt stattfinden und entfällt. Wir bitten um Verständnis.
Liebe Kolleginnen und Kollegen, für den ersten Monat des Jahres 2023 haben wir einen Schwerpunkt für unsere Fortbildungsangebote gewählt „FREMDES?“. In unserer Stadt leben immer mehr Menschen mit Erfahrungen von Flucht, Vertreibung und Heimatlosigkeit. Häufig benötigen Sie psychotherapeutische Hilfe …