Direkt zum Inhalt

Meta menu

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Login Menu

  • Login-Bereich
    • Fortbildungsportal (Punktekonto/Zertifizierung)
    • Psych-Info
    • Admin
  • en
  • Instagram Logo
  • Bluesky Logo
  • LinkedIn Logo
  • Instagram Logo
Logo der Psychotherapeutenkammer Berlin

Hauptnavigation (Mobilversion)

  • Für Mitglieder
    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches
    • Engagement in der PtK
  • Für Patient*innen
    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut*in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient*innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote
  • Für Medien
    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen
  • Suche

    Meta menu

    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

    Login Menu

    • Login-Bereich
      • Fortbildungsportal (Punktekonto/Zertifizierung)
      • Psych-Info
      • Admin
    • en
    • Instagram Logo
    • Bluesky Logo
    • LinkedIn Logo
    • Instagram Logo

    Hauptnavigation

    Logo der Psychotherapeutenkammer Berlin
    • Für Mitglieder
    • Für Patient*innen
    • Für Medien

    Suche

    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches
    • Engagement in der PtK
    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut*in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient*innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote
    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen

    Versorgungswerk: Kommission geht in die Sondierungen mit Anschlusskandidaten

    15.04.2025

    Die Planungen zu einer berufsständischen Versorgung für die Berliner Psychotherapeut*innen schreiten voran. Auf der 92. Delegiertenversammlung der Psychotherapeutenkammer Berlin am 4. März 2025 stellte Kammer-Präsidentin Eva Schweitzer-Köhn für die zuständige Kommission Versorgungswerk die wichtigsten Prioritäten und Klärungspunkte sowie die Vor- und Nachteile einer Eigengründung vor. 

    Aus ihrer bisherigen Arbeit in zahlreichen Sitzungen konnte die Kommission eine klare Empfehlung für den Anschluss an ein bestehendes Versorgungswerk ableiten. Eva Schweitzer-Köhn legte dazu etliche Argumente dar, die gegen eine Eigengründung sprechen: Diese wäre mit einem höheren Aufwand und mehr Kosten verbunden. Auch würden die Kosten und möglichen Risiken eines eigenen Versorgungswerks auf einer deutlich geringeren Anzahl an Mitgliedern lasten als bei einem Beitritt zu einem bereits bestehenden Kandidaten. Hinzu kommt: Ein Zusammenschluss an ein schon existierendes Versorgungswerk verspricht ein höheres Finanzvolumen mit besseren Anlagemöglichkeiten. 

    Ein entsprechender Beschluss zu Anschlussverhandlungen als favorisiertes weiteres Vorgehen wurde in der Delegiertenversammlung einstimmig angenommen. Die PtK Berlin wird nun prüfen, welches Versorgungswerk die besten Konditionen für unsere Mitglieder bietet. 

    Die Kommission stellte dazu weitere notwendige Arbeitsschritte vor und erörterte die mögliche Aufstellung eines Verhandlungsteams. Dieses Team wird in den kommenden Monaten das Gespräch mit einer Reihe von Versorgungswerken suchen, um alle relevanten Fragen und Prioritäten zu einem möglichen Beitritt zu klären. 

    Wir treiben die Sondierungen mit aller Kraft voran und halten Sie auf dem Laufenden.

    Schlagworte
    Versorgungswerk
    • Drucken
    • Share on

      • Facebook
    Symbolabbildung: Sprechblase

    Kontakt

    Sie haben ein Anliegen? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf oder nutzen Sie unsere speziellen Sprechstundenangebote, u.a. in den Bereichen Rechtliches, Fort- und Weiterbildung und Zertifizierung.

    Kontaktdaten & Sprechstunden

    Logo des Portals psych-info.de - Sessel mit Schriftzug

    Psych-Info

    Unser zentraler Suchdienst für Patient*innen.

    Als Mitglied können Sie sich kostenfrei registrieren.

    Zum Portal psych-info.de

    Blick von oben auf Menschen die ein Muster (Netzwerk) bilden
    © iStock.com/imaginima

    Informationen zur Mitgliedschaft

    FAQ, Wer kann Mitglied werden? Wie und wann muss ich mich anmelden oder Änderungen anzeigen? Wie errechnet sich mein Beitrag? Welchen Nutzen habe ich von der Mitgliedschaft? Wann endet die Pflichtmitgliedschaft? Wie erhalte ich einen elektronischen Psychotherapeutenausweis?

    Weiterlesen

    Für Mitglieder

    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches
    • Engagement in der PtK

    Für Patient*innen

    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut*in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient*innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote

    Für Medien & Politik

    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen

    Unser Servicetelefon erreichen Sie immer jeden dritten Donnerstag im Monat zwischen 16:00 und 17:30 Uhr unter 030 / 88 71 40 20 oder per E-Mail.

    Fußbereichsmenü

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Barrierefreiheit

    ©2025 - Psychotherapeutenkammer Berlin, KöR
    Kurfürstendamm 184, 10707 Berlin
    Tel. +49 30 8871400, Fax. +49 30 88714040, E-Mail: info@psychotherapeutenkammer-berlin.de