Deutschland
Sehr geehrte Kolleg:innen,
auf 3,8 Mio Menschen kommen gerade ca. 2.000 Psychotherapeut:innen und in Berlin gibt es sogar mehr psychisch Kranke als im Bundesdurchschnitt. Und auch die neu justierte Bedarfsplanung verspricht keine Besserung für Berlin.
Um uns für die dringend benötigte Aufrechterhaltung jeden einzelnen Sitzes und Behand-lungsplatzes in Berlin einsetzen zu können, brauchen wir eine überzeugend gute Begrün-dung. Dass unsere Praxen voll ausgelastet sind, ist dabei ein entscheidendes Argument.
Die Auslastung aller ärztlichen und psychotherapeutischen Praxen wird jedes Jahr von der KV Berlin überprüft - ebenso wie die Erfüllung der Mindestsprechzeitenverpflichtung von 25 Stunden je vollem Versorgungsauftrag. Dies geschieht gemäß den Änderungen durch das TSVG (§ 95 Absatz 3 SGB V, § 19a Ärzte-ZV) nach bundeseinheitlichen Kriterien. Auf Grundlage des Gesetzes sind wir zur Versorgung im Umfang des eigenen Versorgungsauftrages verpflichtet.
Eine zu geringe Auslastung kann folgende Konsequenzen haben: a) Honorarkürzungen, b) Entzug des hälftigen oder eines Viertels des Versorgungsauftrags, c) bei sehr geringer Auslastung Entzug des ganzen Kassensitzes. Sollten Sie davon bedroht sein, wird Ihnen das von der KV Berlin mitgeteilt. Anschließend haben Sie im Rahmen der gesetzten Frist Zeit, um zu reagieren und Lösungen zu finden.
Im Rahmen dieser Veranstaltung werden Vertreter:innen der KV Berlin Ihnen ein Update zur Bedarfsplanung geben und Sie über Chancen auf einen Kassensitz sowie über die Über-prüfung der Versorgungsaufträge informieren.
Programm:
Beginn 19:00 Uhr
Moderation
Dr. Lea Gutz
(Vizepräsidentin Psychotherapeutenkammer Berlin)
• Begrüßung und Einführung
Eva Schweitzer-Köhn (Präsidentin Psychotherapeutenkammer Berlin)
Dr. Burkhard Ruppert (Vorstandsvorsitzender KV Berlin)
• Überprüfung der Versorgungsaufträge und Mindestsprechzeitenprüfung – Neuerungen und Ergebnisse 2021/2022
Katrin Dell’Anna (Leiterin Abteilung Arztregister und Bedarfsplanung KV Berlin)
Dr. Sebastian Schwintek (Hauptabteilungsleiter Vertragsärztliche Versorgung KV Berlin)
• Update: Aktuelle Trends in der psychotherapeutischen Versorgung – Bedarfsplanung, LOI und Sitzvergabe in Berlin
Katrin Dell’Anna (Leiterin Abteilung Arztregister und Bedarfsplanung KV Berlin)
Dr. Sebastian Schwintek (Hauptabteilungsleiter Vertragsärztliche Versorgung KV Berlin)
• Diskussionsrunde
Ende 21:30 Uhr
Wir freuen uns auf die Veranstaltung mit Ihnen!
Die Veranstaltung wird von der Psychotherapeutenkammer Berlin mit 3 Fortbildungspunkten zertifiziert.
Share on