Studie „Aktuelle Versorgungspraxis von Kindern und Jugendlichen mit Geschlechtsdysphorie“
Die Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychosomatik und –Psychotherapie des Universitätsklinikums Münster führt unter Förderung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) ein Forschungsprojekt mithilfe einer 5 – 10 minütigen Onlineumfrage über die aktuelle Versorgungspraxis von Kindern und Jugendlichen mit Geschlechtsdysphorie durch. Die Umfrage richtet sich primär an Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut*innen, aber auch an diejenigen, die im Rahmen Ihrer psychotherapeutischen Tätigkeit mit Kindern und Jugendlichen arbeiten. Sie können auch dann teilnehmen, wenn Sie bisher keine Kinder und Jugendliche mit GD behandelt haben.
Lesen Sie hier alle wichtigen Informationen
Digitale Gesundheitsanwendungen für psychische Erkrankungen auf dem Prüfstand (DiGAPS)
Das vom Innovationsfonds des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) geförderte Projekt DiGAPS untersucht, inwieweit PsyDiGAs von Patient*innen genutzt werden und welche Einstellungen und Erfahrungen damit verbunden sind. Wir bitten unsere Mitglieder um Überprüfung der Patient*innen hinsichtlich der Einschlusskriterien für diese Studie sowie darum, über die Studie zu informieren und die Fragebögen auszuhändigen. Die weitere Befragung erfolgt dann durch die Mitarbeiterinnen der Studie.
Lesen Sie hier alle wichtigen Informationen
KOMMIT-Projekt im Auftrag des DZPG - Forschungskompass Mentale Gesundheit - bitte unterstützen Sie uns!
Das KOMMIT-Projekt sammelt zum ersten Mal in Deutschland die Themen von Menschen mit psychischen Problemen und ihnen nahestehenden Personen. Es ist ein nutzergeleitetes Projekt des Deutschen Zentrums für Psychische Gesundheit (DZGP), initiiert von Betroffenen und Angehörigen, die im Trialogischen Zentrumsrat des DZPG organisiert sind. Das gemeinsame Anliegen: Betroffene und ihnen Nahestehende in die Forschungsgestaltung einbeziehen.
Alle Informationen zu KOMMIT, zum Verlauf des Projekts und zu den Ergebnissen finden Sie unter dem folgenden Link:
Share on