Die Psychotherapeutenkammer Berlin hat einen Sondernewsletter für ihre Mitglieder zur kommenden Bundestagswahl 2025 zusammengestellt. Die vorbereiteten Wahlprüfsteine konnten aufgrund des verkürzten Wahlkampfzeitraums von den Parteien leider nicht beantwortet werden. Sie finden in dieser Ausgabe daher nun die wichtigen Abschnitte aus den Parteiprogrammen, die sich um die psychotherapeutische Versorgung drehen sowie am Ende den gemeinsamen "Aufruf für offene Kultur" und das Positionspapier der Bundespsychotherapeutenkammer zu "Politik für Menschen mit psychischen Erkrankungen 2025 bis 2029".
Die Präsidentin, Eva Schweitzer-Köhn, betont in ihrem Vorwort:
Wir positionieren uns als Psychotherapeut*innen für Demokratie, Vielfalt und Toleranz, weil es um die psychische Gesundheit der Menschen geht und weil Psychotherapie einen freien und geschützten Raum braucht, in dem offen und mit Vertrauen gesprochen werden kann, um wirken zu können.
In diesem Sinne wünsche ich uns allen eine gute Wahl am 23. Februar!