Direkt zum Inhalt

Meta menu

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Login Menu

  • Login-Bereich
    • Fortbildungsportal (Punktekonto/Zertifizierung)
    • Psych-Info
    • Admin
  • en
Logo der Psychotherapeutenkammer Berlin

Hauptnavigation (Mobilversion)

  • Für Mitglieder
    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches
    • Engagement in der PtK
  • Für Patient*innen
    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut*in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient*innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote
  • Für Medien
    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen
  • Suche

    Meta menu

    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

    Login Menu

    • Login-Bereich
      • Fortbildungsportal (Punktekonto/Zertifizierung)
      • Psych-Info
      • Admin
    • en

    Hauptnavigation

    Logo der Psychotherapeutenkammer Berlin
    • Für Mitglieder
    • Für Patient*innen
    • Für Medien

    Suche

    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches
    • Engagement in der PtK
    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut*in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient*innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote
    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen

    Geistes - Freiheit: Menschen beim Ausstieg aus einer destruktiven Gruppe begleiten - 09.05.2017

    06.04.2017

    Am 09.05.2017 findet in der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie eine interessante ganztägige und kostenfreie Veranstaltung statt: Die Leitstelle für Sektenfragen berät als Erstanlauf- und Beratungsstelle Aussteiger aus sogenannten Sekten und Psychogruppen. Dabei wird auch immer wieder psychotherapeutische Hilfe nachgefragt. Um zielgerichtet verweisen zu können, wünschen wir uns einen Austausch mit Therapeutinnen und Therapeuten, die für die mit einem Ausstieg zusammenhängenden Themen sensibilisiert sind und Interesse bzw. Bedarf an einem fachlichen Austausch haben.

    Die Veranstaltung richtet sich an PsychotherapeutInnen und BeraterInnen, die Menschen bei dem Versuch unterstützen, sich aus stark vereinnahmenden Gruppen zu lösen oder Erfahrungen aus solchen Gruppen zu verarbeiten und wieder Autonomie in eigenen Lebensentscheidungen zu erlangen.

    Dabei geht es um die Aufarbeitung der Frage, wie sie in eine psychische Abhängigkeit von einer Gruppe oder einer Person geraten konnten, um die Überwindung von Ängsten und negativen Prophezeiungen, die mit dem Ausstieg aus der Gruppe entstanden sind und um die Frage, wie sich einlassen und Vertrauen finden in Zukunft gelingen können.

    Prof. Dr. Michael Utsch wird kurz die aktuellen Empfehlungen der DGPPN zum Umgang mit Religiosität und Spiritualität in Psychiatrie und Psychotherapie erläutern. In einem Impulsvortrag wird Dipl.-Psych. Dieter Rohmann aus seiner langjährigen Arbeit mit Aussteigern berichten und es wird Gelegenheit zu einem Austausch über eigene Erfahrungen mit KlientInnen geben.

    Seitens der Psychotherapeutenkammer Berlin wird voraussichtlich ein Delegierter anwesend sein und zu Fragen des Berufsrechts aus Kammersicht Auskunft geben.

    Informationen zu Person und Arbeit der Referenten finden Sie hier: Prof. Dr. Michael Utsch www.ekd.de/ezw/die_ezw_dr_michael_utsch.php Dipl.- Psych. Dieter Rohmann www.kulte.de

    Das Positionspapier der DGPPN finden Sie hier: www.dgppn.de/presse/stellungnahmen/detailansicht/article//empfehlungen-4.html

    Informationen zur Leitstelle für Sektenfragen finden Sie hier: www.berlin.de/sen/jugend/familie-und-kinder/leitstelle-fuer-sektenfragen/

    Die Veranstaltung ist mit 3 Fortbildungspunkten zertifiziert und ist kostenfrei.

    Termin: 09.05.2017, 9:00-13:30 Uhr Ort: Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie - Bernhard-Weiß-Str. 6 - Raum 2 C 41 - 10178 Berlin

    Anmeldeformular:

    anmeldung_veranstaltung_geistes_freiheit.pdf
    (PDF, 470.99 kb)
    anmeldung-veranstaltung-geistes-freiheit.pdf (PDF, 470 kb)

    Bei genügend Interesse kann die Veranstaltung ein Auftakt zu einem regelmäßigen fachlichen Austausch sein.

    Dokumente
    anmeldung_veranstaltung_geistes_freiheit.pdf
    (PDF, 470.99 kb)
    • Drucken
    • Share on

      • Facebook
      • Twitter
    Symbolabbildung: Sprechblase

    Kontakt

    Sie haben ein Anliegen? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf oder nutzen Sie unsere speziellen Sprechstundenangebote, u.a. in den Bereichen Rechtliches, Fort- und Weiterbildung und Zertifizierung.

    Kontaktdaten & Sprechstunden

    Logo des Portals psych-info.de - Sessel mit Schriftzug

    Psych-Info

    Unser zentraler Suchdienst für Patient*innen.

    Als Mitglied können Sie sich kostenfrei registrieren.

    Zum Portal psych-info.de

    Blick von oben auf Menschen die ein Muster (Netzwerk) bilden
    © iStock.com/imaginima

    Informationen zur Mitgliedschaft

    FAQ, Wer kann Mitglied werden? Wie und wann muss ich mich anmelden oder Änderungen anzeigen? Wie errechnet sich mein Beitrag? Welchen Nutzen habe ich von der Mitgliedschaft? Wann endet die Pflichtmitgliedschaft? Wie erhalte ich einen elektronischen Psychotherapeutenausweis?

    Weiterlesen

    Für Mitglieder

    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches
    • Engagement in der PtK

    Für Patient*innen

    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut*in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient*innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote

    Für Medien & Politik

    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen

    Unser Servicetelefon erreichen Sie immer jeden dritten Donnerstag im Monat zwischen 16:00 und 17:30 Uhr unter 030 / 88 71 40 20 oder per E-Mail.

    Fußbereichsmenü

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Barrierefreiheit

    ©2025 - Psychotherapeutenkammer Berlin, KöR
    Kurfürstendamm 184, 10707 Berlin
    Tel. +49 30 8871400, Fax. +49 30 88714040, E-Mail: info@psychotherapeutenkammer-berlin.de