Direkt zum Inhalt

Meta menu

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Login Menu

  • Login-Bereich
    • Fortbildungsportal (Punktekonto/Zertifizierung)
    • Psych-Info
    • Admin
  • en
  • Instagram Logo
  • Bluesky Logo
  • LinkedIn Logo
  • Instagram Logo
Logo der Psychotherapeutenkammer Berlin

Hauptnavigation (Mobilversion)

  • Für Mitglieder
    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches
    • Engagement in der PtK
  • Für Patient*innen
    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut*in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient*innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote
  • Für Medien
    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen
  • Suche

    Meta menu

    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

    Login Menu

    • Login-Bereich
      • Fortbildungsportal (Punktekonto/Zertifizierung)
      • Psych-Info
      • Admin
    • en
    • Instagram Logo
    • Bluesky Logo
    • LinkedIn Logo
    • Instagram Logo

    Hauptnavigation

    Logo der Psychotherapeutenkammer Berlin
    • Für Mitglieder
    • Für Patient*innen
    • Für Medien

    Suche

    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches
    • Engagement in der PtK
    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut*in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient*innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote
    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen

    Pfadnavigation

    1. Startseite
    2. Für Mitglieder
    3. Aktuelles
    12.02.2013

    Kongress Armut und Gesundheit

    • Weiterlesen über Kongress Armut und Gesundheit
    12.02.2013

    Informationsveranstaltung des Forschungs- und Präventionsprojektes Dunkelfeld ("Kein Täter werden") am 22. März 2013 in Berlin

    Das Berliner Institut für Sexualwissenschaft und Sexualmedizin des Universitätsklinikums Charité: Das Berliner Präventionsprojekt ist Initiator und Koordinator des deutschlandweiten Präventionsnetzwerks "Kein Täter werden", das an allen Standorten kostenloses und durch die Schweigepflicht geschütztes Behandlungsangebot für Menschen bietet, die sich sexuell zu Kindern hingezogen fühlen und deshalb therapeutische Hilfe suchen ohne aktuell unter Strafverfolgung wegen sexuellem Kindesmissbrauch oder des Konsums von Missbrauchsabbildungen (sogenannte Kinderpornografie) zu stehen. Im Rahmen der Therapie erhalten die betroffenen Personen Unterstützung, um sexuelle Übergriffe durch direkten körperlichen Kontakt oder indirekt durch den Konsum oder die Herstellung von Missbrauchsabbildungen im Internet zu verhindern.
    • Weiterlesen über Informationsveranstaltung des Forschungs- und Präventionsprojektes Dunkelfeld ("Kein Täter werden") am 22. März 2013 in Berlin
    31.01.2013

    Fortbildung: Denkzeit-Training für deviante Kinder und dissoziale Jugendliche

    Das Denkzeit-Training ist ein psychoanalytisch fundiertes, sozialkognitives Einzeltraining für deviante Kinder und dissoziale Jugendliche und Heranwachsende, das von der Denkzeit-Gesellschaft für verschiedene Zielgruppen entwickelt wurde.
    • Weiterlesen über Fortbildung: Denkzeit-Training für deviante Kinder und dissoziale Jugendliche
    29.01.2013

    Bundesministerium für Arbeit und Soziales stellt heute neuen Stress-Report vor

    spiegel.de: 43 Prozent der Erwerbstätigen in Deutschland sind überzeugt, dass die Belastungen im Job in den vergangenen zwei Jahren zugenommen haben. Das geht aus dem "Stressreport Deutschland 2012" hervor, über den die "Bild"-Zeitung berichtet.
    • Weiterlesen über Bundesministerium für Arbeit und Soziales stellt heute neuen Stress-Report vor
    28.01.2013

    Schizophrenie eine Autoimmunerkrankung?

    aerzteblatt.de: Magdeburg - Jeder zehnte Patient mit einer neu diagnostizierten Schizophrenie hat im Blut Antikörper gegen NMDA-Rezeptoren, die im Gehirn an der Pathogenese der Psychose beteiligt sind. Dies kam in einer Studie in JAMA Psychiatry (2013; doi:10.1001/2013.jamapsychiatry.86) heraus, die auf neue, bisher ungeprüfte Therapieansätze hinweist.
    • Weiterlesen über Schizophrenie eine Autoimmunerkrankung?
    22.01.2013

    vdek veröffentlicht Daten zum Gesundheitswesen 2012/2013

    vdek.com: Alle Akteure im Gesundheitswesen als auch alle am Thema Gesundheit Interessierten sind auf Daten aus dem Gesundheitswesen angewiesen.
    • Weiterlesen über vdek veröffentlicht Daten zum Gesundheitswesen 2012/2013
    21.01.2013

    Der Konsum von Antidepressiva nimmt zu

    Der Konsum von Antdepressiva in Europa steigt deutlich, dies zeigt die von der OECD veröffentlichten Grafik zum "Konsum von Antidepressiva":
    • Weiterlesen über Der Konsum von Antidepressiva nimmt zu
    08.01.2013

    Der Effekt von Psychotherapie auf das Gehirn

    uni-marburg.de: In Deutschland erkranken rund ein Drittel der Menschen mindestens einmal im Leben an einer behandlungsbedürftigen psychischen Erkrankung. Psychotherapie ist neben der Pharmakotherapie eine effektive und weit verbreitet eingesetzte Methode zur Behandlung dieser Erkrankungen.
    • Weiterlesen über Der Effekt von Psychotherapie auf das Gehirn
    03.01.2013

    Psychotherapie: Das ignorierte Leiden der Männer

    spiegel.de: Bisher behandeln Psychotherapeuten Frauen und Männer gleich - doch jetzt regt sich Widerstand, immer mehr Wissenschaftler erforschen geschlechtsspezifische Seelenleiden. Von ihren Erkenntnissen könnten vor allem männliche Patienten profitieren.
    • Weiterlesen über Psychotherapie: Das ignorierte Leiden der Männer
    21.12.2012

    Psychisch Kranke warten auf Behandlung

    wdr.de: Lange Wartezeiten, zu wenige Therapeuten. Für psychisch kranke Menschen gibt es zu wenige niedergelassene Psychotherapeuten. Betroffene warten Monate auf eine Behandlung.
    • Weiterlesen über Psychisch Kranke warten auf Behandlung

    Seitennummerierung

    • Vorherige Seite ‹‹
    • Seite 8
    • Nächste Seite ››

    Für Mitglieder

    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches
    • Engagement in der PtK

    Für Patient*innen

    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut*in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient*innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote

    Für Medien & Politik

    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen

    Unser Servicetelefon erreichen Sie immer jeden dritten Donnerstag im Monat zwischen 16:00 und 17:30 Uhr unter 030 / 88 71 40 20 oder per E-Mail.

    Fußbereichsmenü

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Barrierefreiheit

    ©2025 - Psychotherapeutenkammer Berlin, KöR
    Kurfürstendamm 184, 10707 Berlin
    Tel. +49 30 8871400, Fax. +49 30 88714040, E-Mail: info@psychotherapeutenkammer-berlin.de